Paris 2024, die Olympiade der Träume

Paris 2024, die Olympiade der Träume

Wie fühlt sich nochmal Leichtigkeit an? Die Olympischen Spiele in Paris weisen auch mit ihrem neuen Symbol für die vereinende Feuerschale weit über die Welt des Sports hinaus. Sie laden ein, gemeinsam an der Welt zu träumen und Visionen zu entwickeln.

Papas Schultern tragen die kleine Elya noch näher an die Montgolfière. Und wer weiß, an welche Träume …

7. August 2024. Auch heute, wie an jedem Abend während der Olympischen Spiele in Paris, sind so viele Menschen zusammengekommen, um den Moment zu erleben, an dem die neue Form der olympischen Feuerschale sich erhebt, die Montgolfière. Ist Feeling Paris durch alle Kulturen spürbar: Das einzigartige Gefühl dieser Stadt, aus dem heraus dieser Blog entstanden ist.

Montgolfière, was ist das? Das fragte mich neulich ein deutscher Freund, während wir die Übertragung der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2024 verfolgten. Ich erzählte ihm, dass es das erste war, was mir in der französischen Grundschule auf einem Arbeitsblatt ausgehändigt wurde. Ein Heißluftballon, erfunden von den Brüdern Joseph-Michel und Jacques-Etienne Montgolfier, der im Jahr 1783 den ersten menschlichen Flug ermöglichte. Sechs Jahre vor der Französischen Revolution. Meine Klassenlehrerin hatte ihn selbst gezeichnet. Wir sollten ihn ausmalen und in unser Heft hineinkleben. Und ich liebte ab da bis heute Montgolfières.

Ich liebe auch Spezialworte. Montgolfière ist eines. In Frankreich weiß man, was es bezeichnet. In anderen Kulturen eher dann, wenn man sich damit beschäftigt. Aus reiner Lust, es aufleben zu lassen, platzierte ich es mal in einer meiner Kurzgeschichten. Es fand sich auf den Boxershorts einer Figur wieder. Diese Boxershorts stellte ich mir wiederum vor wie die schöne Tapete des italienischen Designers Fornasetti: Mit imaginären Flugobjekten im Geiste des Schriftstellers Jules Verne, die eine kleine Wohnung von mir in Düsseldorf zieren, die ich vermiete. Diese Tapete hat eine Magie. Vielleicht mieten sich deswegen oft Künstlerinnen und Künstler dort ein.

Anders als das erste Exemplar, das von den Brüdern Montgolfier entworfen wurde, taumelt dieses Flugobjekt des Designers Mathieu Lehanneur, der auch die olympische Fackel entworfen hat, unverziert und lebendig vor uns. Vom Wind sanft hin und her getrieben, wirkt es leicht trunken, wie die aufgeregten Menschen hier, und wartet auf das große Abheben. Ein Fesselballon.

Wie soll das eigentlich gehen? Ballon: Leichtigkeit, Fliegen, Freiheit. Fessel: Bleib, wo du bist. Träumen statt erleben. Ein »wir könnten« statt »wir tun«. Es ist ein Bild für einen Traum. Und, banal und wahr, ein Traum von einem Bild. Manchmal reicht ein solches Bild, um auf andere Gedanken zu kommen. Einen Moment in eine andere Wirklichkeit zu fliehen.

Vor mir blickt ein Mädchen auf den Schultern ihres Vaters gebannt auf das Flugobjekt. Wir alle warten in Vorfreude. Alleine das: Dass ich das Wort »wir« schreiben kann und nicht den engsten Freundeskreis meine. Vergessen die Sorgen, die Warnungen, die Aufregung der letzten beiden Monate, als ganz Frankreich vor einer politischen Wahl stand, die es nicht vorbereitet war zu treffen. Und jetzt, in Erwartung, im sanft schwingenden Ballon, der das olympische Feuer versinnbildlicht, blicken Tausende von Menschen auf dieses leere Gefäß. Bloß, um es voll Luft aufsteigen zu sehen. Doch diese Luft tut gut. Sie kann mit allen Träumen dieser Welt gefüllt werden. Und mit ihnen abheben. Nicht sehr hoch, aber immerhin nach oben.

Frankreich bietet mit diesem Symbol der Schwerelosigkeit eine luftige Gegenvision zu den Dramen, von denen wir täglich hören. Botox auf die Sorgenfalten. Ein Bild, in dem wir uns gemeinsam wiederfinden können, wie wir auch und vor allem sind, wonach wir uns sehnen. Von den Konflikten in der Welt, die nicht unbedingt unsere ureigenen sind, in einer Vision von aufsteigender Leichtigkeit erlöst zu werden. Selbst, wenn das Feuer eine Illusion ist.

Tausende von Menschen warten darauf, dass die Montgolfière aufsteigt
Tausende von Menschen warten jeden Abend während der Olympiade darauf, dass die Montgolfière aufsteigt

Was zu brennen scheint, ist ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Wasserdampf und Elektrizität. Vierzig LED-Projektoren an einem Ring von rund sieben Metern Durchmesser strahlen eine Wolke an, die von 200 Wasserdüsen unter Hochdruck erzeugt wird. Noch in 60 Metern Höhe funktioniert diese von den französischen Elektrizitätswerken EDF erdachte historische Premiere. Mit einer fliegenden Feuerschale wollten wir den Geist der Kühnheit, der Kreativität, der Innovation – und manchmal auch der Verrücktheit! – Frankreichs würdigen, das im Herzen der DNA von Paris 2024 steht. So erklärt es Tony Estanguet, der Vorsitzende des Organisationskomitees der Olympischen Spiele in Paris 2024.

Doch wollen wir das wissen, den Traum dekonstruieren? Nein. Vor allem jetzt nicht. Wir müssen gerade auch nicht wissen, dass die olympische Flamme in einer nur etwa 20 cm hohen, weiterentwickelten und den heutigen Sicherheitsanforderungen entsprechenden Version einer Bergwerklampe in der Nähe des neuen Symbols flackert. Regelmäßig gespeist von 50 Millilitern flüssigem Paraffin. Alle zwei Wochen wird der Docht ausgetauscht. Und dass diese kleine Lampe Ende des 19. Jahrhunderts während der industriellen Revolution im Norden Frankreichs ersonnen wurde, um den Minenarbeitern zu leuchten und sie vor Unfällen zu schützen. Ah ja. Doch nett, das zu erfahren.

Aber jetzt steigt gerade der Ballon mit Fesseln endlich gen Himmel. Um mich herum jubelt und klatscht, lacht und pfeift es freudig. Und wird bald ruhiger. Die Menschen sind damit beschäftigt, hinzuschauen. Oder dieses Ereignis mit gezückten Handys für den Rest der Welt festzuhalten. Manche bieten ihren Lieben einen Livestream.

Das ist … das ist … irgendwie meditativ, sagt eine junge Frau neben mir. Je suis magnétisée, kommentiert ihre Freundin mit offenem Mund, also ganz in den Bann gezogen.

Es ist nicht nur der Ballon, der sich erhebt. Es ist ein buntes Volk, das sich gerade gebildet hat. Das Volk ohne Grenzen, das von überall her kommt und träumen will. Das in diesem Augenblick mitten in Paris erlebt, wie man einfach so miteinander sein kann. Gerade ist. Freudig verbunden. Die Bilder, die in die Welt hinausgeschickt werden, können es nicht vermitteln. Man spürt es, wenn man dabei ist.

Ich blicke auf die schwebende Montgolfière, auf die leuchtenden Gesichter. Von diesem Feuer ohne Brand strahlt etwas aus, das ganz woanders hinweist als in die verwirrende Welt, in der wir glauben zu stehen. Man müsste nur den Blick verschieben. Zu etwas Sanfterem verführt werden. Ist es nicht das, was unter Tausenden von Augen gerade geschieht?

Noch lange, nachdem die Menge weg ist, wird weitergeträumt

Wer ist denn dieser Schlumpf?

Wer ist denn dieser Schlumpf?

Bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris demontiert der Künstler Philippe Katerine als Dionysos die Absurdität von Krieg mit der Absurdität seines Humors voller Liebe

Philippe Katerine besingt den Frieden als sanfter Dionysos: Wer nackt ist, kann keine Waffe verbergen. Screenshot während der Eröffnungübertragung der Olympischen Spiele am 27. Juli 2024

26. Juli 2024. Endlich ist er da! Der große Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele, für den Paris das Unmögliche geschafft hat. Vielleicht. Am Morgen habe ich mir noch sehr detaillierte Infos in den Podcasts der Tageszeitung Le Monde angehört und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Zeremonie im Grunde nicht durchführbar ist.

Islamistische Terrorangriffe, Cyber- und Drohnenangriffe, Messerattacken in der Menge oder ein Einzelfall, der eine unvorhersehbare Kette von Panikreaktionen auslöst. Sie sind nur eine Auswahl der vielen Katastrophenszenarien, auf die sich Paris vorbereitet hat, so gut es geht. Den logistischen Wahnsinn, den diese Eröffnung mitten in der angeblich meistbesuchten Stadt der Welt bedeutet, nicht eingerechnet. Es ist ein Experiment, und nun, wo gerade TGV-Strecken an fünf Stellen sabotiert wurden, wollen wir gucken, wie es gelingt.

Zwischen zwei Aufenthalten in Paris sitze ich mit zwei Freunden und meiner Tochter vor einem großen Bildschirm im Wohnzimmer in Düsseldorf, gespannt auf die Eröffnungszeremonie. Sie beginnt mit Humor: Der in Frankreich berühmte Comedian Jamel Debbouze ruft, die Fackel in der Hand, in einem menschenleeren Stadion: »Huhu, Olympische Spiiieleee«. Er verzweifelt unter dem Echo der letzten Silbe. Ankündigungen in Nachrichten aus aller Welt werden eingeblendet: Alle außer Jamel wissen, dass die Zeremonie nicht wie sonst in einem Stadion, sondern im Herzen von Paris stattfindet.

Zum Glück eilt Zizou alias Fußballlegende Zinedine Zidane herbei und nimmt ihm die Fackel ab. Er weiß, wo es langgeht, sprintet heroisch unter wilden Jazztönen über Autos aus den Sechziger Jahren und andere Hindernisse, kauft am Schalter in einer Metrostation ein einzelnes Ticket, noch aus Pappe, steigt mit der Fackel in die Bahn. (Was, noch immer Metrotickets aus Pappe? Dazu der Beitrag Adieu, kleines Metroticket.)

Drei Kinder hechten ihm hinterher, die Metro fährt schon ab. Noch in der Station hält sie an. Die gerade enttäuschte Bande rennt hoffnungsvoll dorthin. Zizou öffnet ein Fenster, übergibt die Fackel an eins der erstaunten Kinder und streckt zur Ermutigung seinen Daumen hoch. Die Kinder schleichen mit dem kostbaren Gut in den Pariser Katakomben an den aufgestapelten Totenschädeln vorbei und werden von einer mysteriösen Figur mit weißer Kapuze und maskiertem Gesicht in einem unterirdischen Kanal in ihr Boot eingeladen.

Schon mit dieser selbstironischen Einleitung zeigt Frankreich, dass es für ein so traditionelles Ereignis ungewöhnliche Wege geht. Statt einer endlosen Abfolge bedeutender Persönlichkeiten und Panoramaaufnahmen von Menschenmengen in einem Stadion stehen für einen Moment drei Kinder im Fokus und vermitteln, worum es sich bei dieser Eröffnung handelt: Einem Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Sonst wäre es ja keins.

Dann der Kameraschwenk auf überirdisch, auf offizielle Tribüne, während dem der Schirmherr und Präsident Emmanuel Macron sowie der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees Thomas Bach angekündigt und eingezoomt werden. Macron wirkt nicht entspannt, schüttelt Bach pflichtgemäß die Hand und umarmt ihn.

Wie in einem Karnevalszug sehen wir die Boote mit den Teilnehmern auf der Seine defilieren, staunen über manche Kleinstländer, die teilnehmen und Reiselust wecken. Wir erleben Lady Gaga klischeehaft als Revuestar mit viel plüschigem Rosa, dann Tänzerinnen und Tänzer vor unglaublichen Kulissen. Und Dragqueens.

Es sind so vielerlei Eindrücke, und die ganze Zeit ist mir bewusst, dass mit den zahlreichen Einzelspektakeln im großen Spektakel Bilder und Botschaften in die Welt gesandt werden, die, gelinde gesagt, für manches Stirnrunzeln sorgen werden. Paris, und damit Frankreich, präsentiert sich divers, verrückt, modern, klischeehaft, historisch, und dabei vor allem: frei. Und das nicht subversiv aus dem Untergrund, sondern als Nation. Das ist in der Welt, die wir heute erleben, eine Sensation. Dass es seit Stunden schüttet, ändert nichts an der Botschaft.

Zu aller Verrücktheit kommt noch er, umringt nicht nur, aber auch, von Dragqueens. Eine riesige Speiseglocke wird gelüftet, und wer wird uns da wie im feinen Restaurant serviert? Ich brauche zwei oder drei Sekunden, um die seitlich liegende Figur mit dem veralteten Mikrofon in der Hand zu erkennen. Sie glänzt von oben bis unten in Hellblau und ist nackt bis auf eine Krone aus Früchten und Blättern, einer ebensolchen Girlande um den Körper und – ja, einem diskreten, aber sichtbaren Slip. Haare und Bart sind gelb gefärbt. »Mensch, das ist ja Philippe Katerine!«, rufe ich aus, und meine Tochter lacht mit mir mit. Sie ist außer mir die einzige unter uns, die ihn kennt.

»Wer ist denn dieser Schlumpf da?«, höre ich aus der Runde. Unmöglich, das Universum von Philippe Katerine in dem Moment zu erklären. Ich gucke gebannt auf den großartigen Quatsch. Was dieser Künstler macht, wirkt meistens verrückt und ist es auch. Und enthält eine Menge Liebe und Poesie, eingebettet in sehr französischem Humor, auch wenn diesen bei weitem nicht alle in Frankreich teilen, jetzt deutlich weniger als zuvor.

Gäbe es Kriege, wenn wir einfach nackt geblieben wären? Nein. Wo einen Revolver verstecken, wenn man ganz nackt ist, wo? Ich weiß, an welchen Ort Sie denken, aber das ist keine gute Idee, singt Philippe Katerine. Als er die Zeile Vivre comme on est né, leben wie man geboren ist gesungen hat und mehrmals tout simplement tout nu, einfach ganz nackt wiederholt hat, lässt er zur weiteren Entblößung das Mikrofon wie zufällig aus den Händen fallen. Sein Auftritt ist so absurd wie seine Botschaft einfach und wahr.

Viele Jahre hat der Songschreiber, Schauspieler, Regisseur, Zeichner, Bildhauer und Schriftsteller, der seit 2010 mit Julie Depardieu sein Leben teilt, der Tochter von Gérard Depardieu, auf Erfolg gewartet, bevor er mit seinem Song Louxor j’adore Jahre zuvor den Durchbruch schaffte. In diesem Lied singt er J’adore regarder danser les gens, ich liebe es, die Menschen tanzen zu sehen.

Der Videoclip dazu beginnt irgendwo in tiefster französischer Provinz. Man sieht Jäger mit ihren Gewehren auf der Schulter, auf einer Straße fährt ein Laster heran, ein Jäger dreht sich um und erblickt das Unheil: Philippe Katerine tanzt auf der offenen Ladefläche wie in einer privat organisierten Gay pride im Slip mit hautengem rosa Rollkragenshirt und Mantel mit Fellbesatz inmitten von Frauen mit fahlblonden Perücken in ebensolchem Rosa sein J’adore, während der Laster durch ein französisches Dorf fährt, von denen es etliche gibt. Die Dorfbewohnerinnen und -bewohner allen Alters tanzen begeistert mit, dann singt er: Und von Zeit zu Zeit stelle ich den Ton ab – die Musik verstummt – und stelle ihn wieder an. Da geht die sehr tanzbare Musik wieder los, die Menge jubelt.

Genau in diesem Innehalten, in diesem Austritt aus der Wirklichkeit, wenigstens für einen Augenblick, liegt Philippe Katerines Kunst. Oder, wie er a cappella in einem 33-Sekunden-Liedchen wiederholt, in dem er immer näher ans Mikrofon kommt: Je m’éloigne d’autant que je m’approche. Ich entferne mich so weit, wie ich mich nähere. Prophetische Ausmaße nimmt diese Feststellung in seinem auch im Internet in Liveauftritten zu sehenden Stück Marine Le Pen von 2005 an. Darin erzählt der Protagonist jemandem folgende Story, hier etwas verkürzt adaptiert:

Ich gehe die Straße entlang, da ist dann dieses Mädchen mit langen, blonden Haaren, ich folge ihr, weil ich irgendwie scharf bin. Plötzlich dreht sich das Mädchen um, und was seh ich? Verdammt, Marine Le Pen, oh nein, das glaubst du nicht, das glaubst du einfach nicht, Marine le Pen, glaubst du das? (Das ist der Refrain!) Dann sag ich mir, ist gut, ich geh nach Hause. Ich überhole sie und laufe Avenue du Président Kennedy entlang bis zur Place de Varsovie (Warschauer Platz). (…) Ich dreh mich um, sie ist hinter mir, ich kriege Angst, sie verfolgt mich, ich gehe schneller, sie ist noch immer da, ich rufe ein Taxi, es ist besetzt, ich renne, es ist ein Alptraum, ich komme am Place de l’Etoile an, alles voller Autos, sie ist zwei Meter entfernt, ich spür’s, ich wag’s nicht, mich umzudrehen, da ruf ich ein Taxi, ein Wunder, es hält an, im letzten Moment, der totale Horror!

Ständig stellt er mit einem erfrischenden Sinn für Absurdität Konventionen in Frage, ja die Welt, in der wir leben, verschiebt die Grenzen dessen, was für uns selbst, aus einem komfortablen Stumpfsinn heraus, gerade noch akzeptabel erscheint.

Gerne verbindet er die Brutalität der Welt mit Zärtlichkeit. In seinem Lied Des bisous, Küsse fragt er in hysterischem Ton: Wofür sind wir hier? Für wen sind wir hier? Wofür machen wir uns in Läden verrückt? Was wollen wir im Grunde? Was suchen wir letztendlich, wenn wir uns verrückt machen? Worauf warten wir? Mit engelhafter Stimme singt er die einfache Antwort ganze fünfzehn Male: Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse Küsse.

Von den mehr als drei Worten, die es im Französischen für Kuss gibt – baiser, bise, bisou – singt Philippe Katerine das kindliche und vertraute, das man sich auch unter Freundinnen und Freunden beim Verabschieden sagt: bisou. Denn das bleibt dieser Künstler zum Glück: Ein weises Kind.

Diesen Beitrag können Sie in leicht veränderter Form auch auf Niederländisch im Magazin für Kunst und Kultur »Zout Magazine« lesen: https://www.zoutmagazine.eu/wie-is-deze-smurf/